- Sonnenkraftflugzeug
- Sonnenkraftflugzeug,Solarflugzeug, Flugzeug, bei dem die Vortriebskraft durch Ausnutzung der Strahlungsenergie der Sonne gewonnen wird. Bemannte Sonnenkraftflugzeuge sind erstmals 1980 in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA geflogen, 1981 erfolgte ein rd. fünfstündiger Flug über eine Strecke von 261 km von Frankreich nach Großbritannien, wobei eine größte Höhe von 3 566 m erreicht wurde. Zur Energiewandlung wurden bei allen bisher geflogenen Sonnenkraftflugzeugen Silicium-Solarzellen verwendet, die elektrische Energie für einen Elektromotor zum Antrieb einer Luftschraube lieferten. Wegen der benötigten Leistung, der geringen Energieflussdichte der Sonnenstrahlung und des kleinen Wirkungsgrades der Solarzellen muss eine sehr große Flügel- und Leitwerksfläche mit Solarzellen belegt werden. Wegen der dennoch sehr kleinen Antriebsleistung darf das Flugzeug nur ein sehr niedriges Gewicht haben. Dieses Problem lässt sich nur durch extremen Leichtbau und Flugfähigkeit bei sehr geringer Geschwindigkeit lösen. Die Anwendbarkeit dieser Antriebsart ist deshalb außerordentlich eingeschränkt. -Die NASA erprobt unbemannte S., die mit wissenschaftlichen Messgeräten an Bord am Rande zur Stratosphäre als kostengünstiger Satellitenersatz fungieren sollen. »Helios«, ein fast 74 m breites und 3,60 m langes, nur 700 kg schweres, mit Solarzellen beplanktes, von 14 Elektromotoren angetriebenes Nurflügel- Experimentalflugzeug, erreichte am 13. 8. 2001 eine Höhe von 96 863 foot (29 584 m).
* * *
Sọn|nen|kraft|flug|zeug, das: Flugzeug, bei dem die Vortriebskraft durch Ausnutzung der Sonnenenergie gewonnen wird.
Universal-Lexikon. 2012.